Endgerätesicherheit mit lückenlosem Durchblick: von der Angriffserkennung bis zur Reaktion
Schluss mit Sicherheitslücken auf Endgeräten

Sicherheitsverletzungen können für Unternehmen katastrophale Folgen haben. Wer seine Firma vor Cyberangriffen schützen will, braucht eine umfassende Lösung für Endpoint Detection and Response (EDR), die ihm vollständigen Einblick in alle Endgeräte ermöglicht. Dieser spezielle SANS-Bericht bietet Unternehmen nützliche Tipps, wie sie Angriffen zuvorkommen.
Lesen Sie den Report Endpoint Protection and Response: A SANS Survey und erfahren Sie mehr über:

- Erkenntnisse und Statistiken zur Häufigkeit von Sicherheitsverletzungen auf Endgeräten und die Grenzen der landläufigen Endpoint-Protection-Lösungen und -Konzepte,
- die Endgeräte, die am anfälligsten für Cyberattacken sind: von Laptops bis IoT,
- die wichtigste Vorhersage-Technologie, die Unternehmen nicht einsetzen, aber nutzen sollten,
- die vier häufigsten Lücken bei der Datensammlung, die ein erfolgreiche Untersuchung von Sicherheitslecks verhindern.
Die fatalen Folgen von Datenlecks
$3.86 MM US
Die durchschnittlichen Kosten einer Datenpanne belaufen sich auf 3,86 Millionen US-Dollar.1
27.9%
27,9 % ist die Wahrscheinlichkeit, dass es in den nächsten zwei Jahren zu einer erneuten schweren Panne kommt.2
197 days
Es dauert durchschnittlich 197 Tage, bis eine Sicherheitsverletzung entdeckt wird.3
Endgeräte sind bei jeder Sicherheitsverletzung beteiligt und jeder Nutzer und jede Softwareinteraktion hinterlässt Spuren. Der vollständige Einblick in alle Ihre Endgeräte ermöglicht Ihnen, Bedrohungen zu identifizieren und Sicherheitslücken zu beseitigen - bevor Ihre betrieblichen Abläufe, Ihr guter Ruf und Ihr Geschäftsergebnis darunter leiden. Das Automatisieren und Integrieren der Workloads ist entscheidend für sämtliche Phasen des Erkennungs- und Reaktionszyklus, da Endgerätesysteme jeder Art, auch industrielle IoT-Geräte (IIoT), permanenten Angriffen ausgesetzt sind.
Der Maßstab: Rundum-Schutz für Ihre Endgeräte
Erfahren Sie, wie Sie Hackern keine Chance geben durch:
- Umfassende Mechanismen und Sicherheitsanalysen zur Identifizierung von Gefahren und zur Automatisierung der Bedrohungserkennung entlang der "Cyber Kill Chain".
- Totale Abdeckung, die alle Endgeräte sichert, von Desktops und Laptops bis zu IoT, Servers und virtuellen Umgebungen.
- Möglichkeiten zu Vorhersage von Sicherheitsverletzungen durch den Einsatz von KI und entsprechenden Analysen, um potentielle Gefahren vorherzusehen, falschen Alarm zu verringern und die Reaktionszeiten bei Vorfällen zu beschleunigen.
- Vollständiges Spektrum an Untersuchungsmethoden zur Überprüfung, Selektion und Behebung der Folgen jeder Bedrohung mithilfe von digitaler Forensik (DFIR).
Die Studie Endpoint Protection and Response: A SANS Survey stellte fest, dass es bei mehr als 40 % der Befragten schon eine Datenpanne gab. Noch beunruhigender ist die Tatsache, dass 20 % nicht einmal wussten, dass Sie Opfer eines Cyberangriffs waren.
Es dauert durchschnittlich 69 Tage, bis eine Sicherheitslücke beseitigt ist.4 Doch Unternehmen, denen es gelungen ist, Vorfälle in weniger als 30 Tagen zu beheben, konnten mehr als 1 Million US-Dollar sparen im Gegensatz zu den Firmen, die mehr als 30 Tage dafür brauchten.5 Endpoint Detection and Response (EDR) macht den entscheidenden Unterschied. Lesen Sie Endpoint Protection and Response: A SANS Survey und erfahren Sie, wie Sie Ihre Endgerätesicherheit optimieren und Hacker ausbremsen können.
Blog lesen
Wie man Bedrohungen der Endgerätesicherheit feststellt: Die wichtigsten Faktoren
- 1 Ponemon Institute, 2018 Cost of a Data Breach Study: Benchmark Research gesponsert von IBM Security, unabhängig durchgeführt vom Ponemon Institute, LLC, Juli 2018.
- 2 Ibid.
- 3 Ibid.
- 4 Ponemon Institute, 2018 Cost of a Data Breach Study: Benchmark Research gesponsert von IBM Security, unabhängig durchgeführt vom Ponemon Institute, LLC, Juli 2018.
- 5 Ibid.