BwFuhrparkService GmbH
Papierlose Prozesse: Der Mobilitätsdienstleister der Bundeswehr implementiert Fahrzeugakte mit OpenText

Zu jedem Fahrzeug der BwFuhrparkServices gibt es umfangreiche Datensätze sowie zahlreiche Dokumente. Um beide Informationswelten standortübergreifend miteinander zu verschmelzen und nahezu durchgängige papierlose Prozesse für das Fahrzeugmanagement zu ermöglichen, hat die BwFuhrparkService eine digitale Fahrzeugakte mit OpenText im Zusammenspiel mit SAP® implementiert.
Mit den Informationen aus den Dokumenten zusammen mit den Daten des SAP-Systems können wir unseren Fuhrpark quantitativ und qualitativ besser an den tatsächlichen Bedarf anpassen
Challenge
- Viele relevante Fahrzeuginformationen sind nur in Dokumenten enthalten; diese initiieren und stützen Kernprozesse
- Papiergebundene Prozesse zusammen mit hochgradig dezentraler Unternehmensstruktur behindern Produktivität und Transparenz
- Nur erhöhte Effizienz durch durchweg digitale Prozesse sichert langfristig Konkurrenz- und Zukunftsfähigkeit des Unternehmens
Product(s)
Value
- Umfassende und sofortige Verfügbarkeit sämtlicher Fahrzeuginformationen beschleunigt Prozesse massiv, spart Kosten und sorgt für vollständige Transparenz
- Vorhandene ECM-Infrastruktur erleichtert Implementierung weitere papierloser End-to-End-Prozesse vom Lieferanten bis zum Kunden
About BwFuhrparkService GmbH
2002 gegründet, beschäftigt die BwFuhrparkService GmbH deutschlandweit 1.800 Mitarbeiter an 24 so genannten Mobilitätszentren und 120 Servicestationen. Die Fahrzeugflotte umfasst mehr als 27.000 Fahrzeuge, sowohl handelsübliche PKWs, LKWs und Busse, als auch Fahrzeuge mit militärischer Sonderausstattung. Die outgesourcte Servicegesellschaft deckt den Mobilitätsbedarf der Bundeswehr an ungepanzerten Fahrzeugen über Kurz-und Langzeitmiete sowie Carsharing und sorgt für nachhaltige Kosteneinsparungen und -transparenz bei gleichzeitig vollständig modernisiertem Fuhrpark.