B2B-Integration
Durch B2B-Integration können Unternehmen Informationsflüsse, Supply Chain Management und wichtige Geschäftsprozesse, die sich über interne und externe Business-Ecosysteme erstrecken, digitalisieren, integrieren, automatisieren und optimieren.
Was ist B2B-Integration?
Der manuelle Austausch und die Verarbeitung von Informationen zwischen Unternehmen ist langsam, ineffizient und oft fehleranfällig. Deshalb bildet der elektronische Datenaustausch (EDI) seit mehr als fünfzig Jahren die digitale Grundlage dafür, wie Unternehmen zusammenarbeiten können. EDI ist ein zentraler Bestandteil der DNA des modernen Supply Chain Management. Um ein integriertes, digitales Ecosystem zu etablieren, das den nahtlosen und effizienten Austausch von EDI-basierten Geschäftsvorgängen unterstützt, müssen Unternehmen die End-to-End-Informationsflüsse digitalisieren. Durch die ursprünglich für den elektronischen Austausch von Geschäftsdokumenten mit Lieferanten und Kunden entwickelte B2B-Integration (Business-to-Business) können Unternehmen Zeit und Geld sparen und den Service verbessern. B2B-Integration ist definiert als "die digitale Integration, Automatisierung und Optimierung wichtiger Geschäftsprozesse, die sich außerhalb der vier Wände Ihres Unternehmens erstrecken". Sie bietet eine Technologiearchitektur, die jeden Aspekt der Zusammenarbeit von Unternehmen mit Kunden, Lieferanten und anderen Partnern verbessert.
Die heutigen B2B-Integrationslösungen schaffen die Grundlage für die reibungslose Zusammenarbeit und Zusammenwirkung von Ecosystemen der Handelspartner. Unternehmen konnten die Einführung von B2B-Integrationslösungen beschleunigen, indem sie mit externen vertrauenswürdigen Partnern zusammenarbeiteten, die B2B-Integrationsdienste anbieten - auch besser bekannt als B2B Managed Services.

Marktführer im Bereich B2B Supply Chain Network Solutions
IDC hat OpenText vor kurzem aufgrund seiner Größe, seines Expertenwissens, seiner globalen Reichweite und seines Fokus auf Investitionen und Wachstum als Marktführer ausgezeichnet. Lesen Sie den Kurzbericht, um mehr über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Supply Chain Management zu erfahren.
OpenText B2B-Integration
Unternehmen verlassen sich bei der Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen auf die Supply Chain und die Geschäftspartner. OpenText™ betreibt das weltweit leistungsfähigste B2B-Integrationsnetzwerk und stellt sicher, dass die Supply Chain- und B2B-Prozesse von OpenText™ Business Network-Experten mit umfassender Erfahrung und Branchenkenntnis abgewickelt werden. Dies gilt auch für Wachstumsmärkte wie China.
OpenText™ B2B Integration vereint die Expertise der führenden von OpenText übernommenen Unternehmen wie GXS, EasyLink, ANX, Covisint und Liaison Technologies. Dadurch bieten wir die umfassendste Suite von B2B-Integrationslösungen an. Multinationale Unternehmen bis hin zu mittelständischen Anbietern nutzen das OpenText B2B-Netzwerk täglich auf der ganzen Welt. Mehr als 600.000 Unternehmen in 60 Ländern führen weltweit 24 Milliarden Transaktionen durch und erleichtern den Transfer von Waren, Geld und Informationen zwischen Kunden, Lieferanten und Dienstleistern.
Die OpenText B2B-Integrationslösungen, einschließlich Managed Services, B2B-Integrationssoftware und SaaS-Anwendungen für B2B-Transaktionen, werden alle gehostet und basieren auf einem globalen Unternehmensnetzwerk, OpenText™ Trading Grid. Dies ist die weltweit führende Cloud-basierte B2B-Integrationsplattform. Trading Grid bietet Dienstleistungen wie Message Translation und Data Quality, auf die jede der Produktanwendungen zugreifen kann. Mit Trading Grid haben Unternehmen folgende Vorteile:
-
Nahtlose Integration
Vernetzen Sie sich mit allen Handelspartnern und schließen Sie Technologielücken mit dem OpenText-Netzwerk, das ein vollständiges Portfolio an direkten Integrationsmöglichkeiten für KMUs und große Unternehmen bietet.
-
Spitzentechnologie
Verlassen Sie sich auf Performance und Zuverlässigkeit mit branchenführender Technologie, einer vollständig redundanten, hochverfügbaren Infrastruktur und mehrsprachigem 24x7-Support.
-
Branchenexpertise
Erzielen Sie Ihren ROI schneller mit Lösungen und Know-how in den Bereichen Automotive, Fertigung, Konsumgüter, Finanzdienstleistungen, Hightech-Fertigung, Pharma und Einzelhandel.
B2B-Integrationsmöglichkeiten
Business Network unterstützt eine breite Palette von B2B-Integrationsfunktionen und bietet sowohl Cloud- als auch On-premise- Lösungen für große, mittlere und kleine Unternehmen weltweit. Trading Grid™ unterstützt die B2B-Integrationsfähigkeiten von OpenText und kann Digitalisierungsprojekte in der Supply Chain auf drei wesentliche Arten unterstützen:
Customer success stories
With OpenText B2B Managed Services, our global B2B network is now managed smoothly and efficiently, with minimal resources required to support new projects or trading partners. Furthermore, OpenText was able to support the integration with our new TMS system, ensuring our B2B process is automated end-to-end.
We have seen an EDI growth of 61% in the past 3 years and OpenText Trading Grid Messaging Service has enabled us to easily scale to meet this growing demand
B2B-Integrationslösungen
Vorteile der B2B-Integration
-
Reduzieren Sie die manuelle Bearbeitung und die Fehlerquote
Senken Sie den Zeit- und Kostenaufwand für die manuelle Verarbeitung sowie die Fehlerquote bei der Verarbeitung von Geschäftsdokumenten deutlich.
-
Automatisieren Sie wichtige Prozesse
Verbessern Sie die Unternehmenseffizienz durch die Automatisierung wichtiger Prozesse und die Nutzung von EDI-Dokumenten zur Unterstützung von Order-to-Cash und Procure-to-Pay.
-
Optimieren Sie Ihre Geschäftsprozesse
Steigern Sie die Produktivität und reduzieren Sie die Lagerbestände durch die Nutzung der EDI-Integration. Dies trägt dazu bei, die Automatisierung der Supply Chain zu erhöhen und die damit verbundenen Geschäftsprozesse zu optimieren.
-
Erhalten Sie mehr Transparenz und Einblicke
Verschaffen Sie sich mehr Transparenz über alle Aktivitäten und Transaktionen innerhalb des Supply Chain Management.
-
Verbessern Sie die Aktivitäten der Handelspartner
Verbessern Sie die Zusammenarbeit innerhalb der Handelspartner-Communities und optimieren Sie das Performance-Management der Partner. Fördern Sie Innovationen durch engere Handelspartnerbeziehungen.
-
Treffen Sie fundiertere Entscheidungen
Erhalten Sie Kontrolle und Transparenz über alle B2B-Daten. So gewinnen Sie aussagekräftige Erkenntnisse und gelangen zu einer besseren Entscheidungsfindung.