skip to main content

OpenText Imaging

Eine Komplettlösung zur Erfassung und Anzeige der gesamten Palette von Geschäftsdokumenten

In allen Unternehmen gibt es geschäftskritische, papierorientierte Prozesse wie Auftragsmanagement, Kreditorenbuchhaltung und Vertragsmanagement. Die Geschwindigkeit, Präzision und Kosteneffizienz dieser Abläufe hängt davon ab, inwieweit strukturierte Daten (aus Geschäftsanwendungen wie der SAP Business Suite) mit unstrukturierten Geschäftsunterlagen (wie eingehenden Papierdokumenten oder elektronischen Office-Dateien) integriert sind. Diese Dokumente müssen erfasst werden und danach leicht zugänglich sein.

Mit OpenText™ Imaging können Sie Papierdokumente scannen und elektronische Unterlagen anzeigen lassen. Dabei werden Informationen aus verschiedenen Quellen wie Scannern, Faxen, E-Mails und anderen Büroanwendungen erfasst. Anschließend können sie in vielen verschiedenen Umgebungen – auch in externen Büros und über das Internet – abgerufen werden.

Die OpenText Imaging Lösung bietet Schnittstellen zur Integration mit Workflows, OpenText Archive Server, OpenText Content Server und anderen Geschäftsanwendungen. Mit der Lösung können Sie Dokumente erfassen, archivieren und mit allen Arten von Geschäftsobjekten innerhalb von Unternehmensanwendungen verknüpfen.

Vorteile

  • Vermeiden Sie Kosten für die Lagerung von Papierdokumenten.
  • Reduzieren Sie Risiken durch die Erfassung von Geschäftsunterlagen in einem sicheren, langfristigen Archiv.
  • Verbessern Sie die Prozesseffizienz durch Integration von Dokumenten mit Transaktionen in Unternehmensanwendungen.
  • Steigern Sie die Produktivität Ihrer Mitarbeiter, indem Sie Informationen leicht zugänglich machen.

Funktionen

Die Enterprise Scan-Funktion von OpenText Imaging:

  • Skalierung von Hunderten bis zu vielen Tausenden von Dokumenten pro Tag.
  • Unterstützt komplexe Geschäftsprozesse durch Integration und Initiierung von SAP Webflow, OpenText BPM Server oder Content Server Workflows.
  • Integration mit dem Content-Server, einschließlich Single Sign-On und Scannen direkt aus einem Content-Server-Ordner.
  • Integration mit Anwendungen der SAP Business Suite, Unterstützung von SAP ArchiveLink und Austausch von Metadaten zwischen SAP-Systemen und Content Server.
  • Bietet integrierte Barcode-Unterstützung und automatische Dokumententrennung.
  • Hochentwickelte Vorindizierungsfunktionen
  • Ganzseitenansichten mit der Möglichkeit zum Zoomen.
  • Erzeugt gescannte Dokumente in den Formaten TIFF, PDF, durchsuchbares PDF oder PDF/A.

Die DesktopLink-Funktion von OpenText Imaging:

  • Integration mit Microsoft Word, Excel und PowerPoint. Benutzer können Office-Dokumente direkt aus der Ursprungsanwendung heraus speichern und archivieren sowie mit den entsprechenden Transaktionen in Geschäftsanwendungen verknüpfen.
  • Speichert und archiviert Dokumente im Microsoft Windows Explorer per Drag-and-Drop oder über das Datei-Menü.
  • Speichert Unterlagen im Originalformat oder rendert sie in Standardformaten wie TIFF oder PDF zur Langzeitarchivierung und Lesbarkeit.

Die Optionen OpenText Imaging ExchangeLink und OpenText Imaging NotesLink:

  • E-Mails oder E-Mail-Anhänge von Microsoft Outlook oder Lotus Notes archivieren und mit der entsprechenden Transaktion in der Unternehmensanwendung (z.B. SAP ERP) verknüpfen. Anwender können elektronische Nachrichten daher direkt in der Unternehmensanwendung suchen und anzeigen lassen. 

Die Web Viewer, Java Viewer und Windows Viewer Funktionen von OpenText Imaging:

  • Scrollen, Drehen und Zoomen über eine benutzerfreundliche Miniaturansicht der Dokumentseiten.
  • Unterlagen mit Notizen versehen, die automatisch mit dem aktuellen Datum, der Uhrzeit und dem Benutzernamen versehen sind.
  • Hinzufügen, Bearbeiten und Anzeigen von Anmerkungen, einschließlich Zeichenelementen wie Pfeilen, Linien, Markierungen, Häkchen und Textelementen.
  • Unterstützung von Formularüberlagerungen. Dokumente können in der ursprünglichen Form angezeigt werden, in der sie gedruckt wurden.
  • Dokumente lokal drucken oder speichern, mit automatischer Dokumentenwiedergabe.
  • Freitextsuche in Dokumenten wie ASCII, ALF (Advanced List Format) und OTF (Output Text Format).
  • Unterstützt die Formate ASCII, ALF, OTF, TIFF/FAX und JPEG. PDF-Dokumente werden im Web Viewer und Windows Viewer unterstützt.