DOMEA Service Packs
Wie zu jeder DOMEA® Version werden auch für die Versionen DOMEA® 4.6 und DOMEA® 4.7 Service Packs (SP) entwickelt. In der Vergangenheit hat sich ein Release-Zyklus von 6 Monaten bewährt, deshalb werden wir auch mit DOMEA® 4.7 diesen Halbjahreszyklus für die Veröffentlichung der Service Packs beibehalten.
Die Freigabedaten für die DOMEA® Service Packs sind:
- DOMEA® 4.6 SP1 31.5.2013
- DOMEA® 4.6 SP2 30.11.2013
- DOMEA® 4.6 SP3 31.05.2014
- DOMEA® 4.6 SP4 30.11.2014
- DOMEA® 4.6 SP5 31.05.2015
- DOMEA® 4.6 SP6 30.11.2015
- DOMEA® 4.6 SP7 31.05.2016
- DOMEA® 4.6 SP8 30.11.2016
- DOMEA® 4.6 SP9 31.05.2017
- DOMEA® 4.7 30.11.2018
- DOMEA® 4.7 SP1 31.05.2018
- DOMEA® 4.7 SP2 30.11.2018
- DOMEA® 4.7 SP3 31.05.2019
- DOMEA® 4.7 SP4 30.11.2019
- DOMEA® 4.7 SP5 31.05.2020
- DOMEA® 4.7 SP6 30.11.2020
- DOMEA® 4.7 SP7 31.05.2021
- DOMEA® 4.7 SP8 30.11.2021
- DOMEA® 4.7 SP9 31.05.2022
- Die Freigabe von DOMEA® 4.7 SP10 ist am 30.11.2022 geplant.
DOMEA® 4.6 Service Pack 1
Mit dem Service Pack 1 von DOMEA® 4.6 wurden neben der laufenden Fehlerbehebung eine Reihe von Änderungswünschen umgesetzt. Der größte Teil der Änderungswünsche wurde im Bereich der Laufmappe und der Ergonomie des Windesk durchgeführt. Der bereits mit DOMEA® 4.6 als Beta-Version mitgelieferte Notify-Client auf .net Basis wurde mit DOMEA® 4.6 SP1 nach Verbesserungen in der Konfigurierbarkeit und der Darstellung in der Taskleiste nun offiziell freigegeben.
Darüber hinaus wurden mit dem Service Pack 1 für den DOMEA® Multiformat Viewer die aktuellen Viewing Komponenten in der Version OutsideIn 8.4.0 integriert.
DOMEA® 4.6 Service Pack 2
DOMEA® 4.6 SP2 beinhaltet als Paket eine Reihe von Korrekturen und Verbesserungen, sowie auch funktionelle Erweiterungen für die DOMEA® Produkt Suite. Mit dieser DOMEA® Version wird erstmals das Client Betriebssystem Windows 8.1 unterstützt. Das Open Text Scan Produkt „Capture Center“ wird mit dem Service Pack 2 über das neue Produkt DOMEA® OCC Link an DOMEA® angebunden. Damit wird das Produkt DOMEA® Link for Kofax® Capture abgelöst.
Mit der Integration von OutsideIn 8.4.1 stehen im Client wieder die aktuellsten Komponenten für den DOMEA® Multiformat-Viewer zur Verfügung.
DOMEA® 4.6 Service Pack 3
Mit DOMEA® 4.6 SP3 wird clientseitig neben den Microsoft Office Versionen Office 2007 und Office 2010 erstmals Microsoft Office 2013 unterstützt. Im Rahmen der laufenden Korrekturen und Verbesserungen des Produktes wurde in diesem Service Pack besonderes Augenmerk auf die Verbesserung der Performance beim Arbeiten in DOMEA® gelegt. Im Bereich des Multiformat-Viewers gibt es Verbesserungen bei der Anzeige von PDF Dateien.
DOMEA® 4.6 Service Pack 4
Im Release DOMEA® 4.6 SP4 wurde neben der laufenden Fehlerbehebung das Hauptaugenmerk auf Änderungswünsche gelegt. So wurde mit dieser Version die zweistufige Rechteprüfung, die bisher nur für untergeordnete Vorgänge verfügbar war, auch auf zugeordnete Vorgänge ausgeweitet. Weitere umgesetzte Änderungswünsche betreffen unter anderem den Multiformat-Viewer, Referenzen im Windesk sowie Dokument Repräsentanzen. Der Multiformat-Viewer verwendet ab diesem Service Pack die aktuellsten Oracle OutsideIn Filter in der Version 8.5.0. Serverseitig wird ab der Version DOMEA® 4.6 SP4 als Plattform zusätzlich der Windows Server 2012 R2, sowie das Datenbanksystem Oracle 12c unterstützt.
DOMEA® 4.6 Service Pack 5
Mit dem Service Pack 5 von DOMEA® 4.6 wird serverseitig erstmals MSSQL Server 2014 als Datenbanksystem unterstützt. Darüber hinaus kann mit dieser Version das Authentication Service unter Windows 2012 vollinhaltlich genutzt werden. Auf Client-Seite wurden in diesem Service Pack speziell Verbesserungen im Bereich des Multiformatviewers umgesetzt, wodurch sowohl die Bedienbarkeit als auch die Performance erheblich verbessert werden konnten. Darüber hinaus wurden unter anderem Änderungswünsche und Erweiterungen im Bereich des Scripting umgesetzt, so wurden die Scripting-Möglichkeiten im Multiformatviewer erweitert.
DOMEA® 4.6 Service Pack 6
Das DOMEA® 4.6 Service Pack 6 bietet neben den laufenden Korrekturen speziell Verbesserungen in der Ergonomie der DOMEA® Clients, sowie Verbesserungen und Erweiterungen im Bereich des Customizing und Scripting, wodurch die Konfigurierbarkeit erleichtert und verbessert werden konnte. Im Bereich des Multiformat-Viewer verwendet DOMEA® nun die neuen Oracle OutsideIn Filter in der Version 8.5.2. Die DOMEA® Web-Clients WebDesk und WebSearch werden mit dem Service Pack 6 unter Internet Explorer 11 und Office 2013 freigegeben. Unter der Plattform Windows Server 2012 mit MS SQL Server 2014 unterstützen wir jetzt auch die Volltextsuche.
DOMEA® 4.6 Service Pack 7
Mit dem Service Pack 7 für DOMEA 4.6 wird clientseitig die Betriebssystemversion Windows 10 erstmals unterstützt. Neben Windows 10 wird auch erstmals die Version MS Office 2016 unterstützt. Der Notify-Client kann nun neben den Arbeitskörben auch DMS-Ablagen und Eingangsstellen überwachen. Neben der allgemeinen laufenden Fehlerbeseitigung gibt es serverseitig vor allem im Bereich der User/OE Administration deutliche Verbesserungen in der Performance.
DOMEA® 4.6 Service Pack 8
Das Service Pack 8 von DOMEA 4.6 bietet clientseitig eine neue Version der vom DOMEA Viewer verwendeten OutsideIn Filter. Darin sind Fehlerbehebungen speziell in Bezug auf die Anzeige von MS Word- und PDF-Dateien enthalten. Das Hauptaugenmerk in diesem Service Pack liegt in der Verbesserung des Windesk Clients, für den eine Reihe von Fehlerbehebungen und Verbesserungen in der Bedienbarkeit umgesetzt wurden. Serverseitig wird ab DOMEA 4.6 SP8 zusätzlich die Plattform SUSE Linux Enterprise Server 12 SP1 in Verbindung mit Oracle 12 unterstützt.
DOMEA® 4.6 Service Pack 9
Neben der laufenden Fehlerbehebung wurde mit dem Service Pack 9 spezielles Augenmerk darauf gelegt, die Anforderung des IT-Planungsrates zur Unterstützung von Unicode Zeichen im Produkt umzusetzen. Von den zahlreichen Produktverbesserung ist besonders die Performanceverbesserung bei der Kopieren Funktion hervorzuheben. Darüber hinaus unterstützt der OCC Link ab sofort das OpenText Capture Center 16.1. Das Service Pack 9 wird das letzte Service Pack unter der Version DOMEA 4.6 sein, am 30.11.2017 wird die neue DOMEA Version 4.7 veröffentlicht.
DOMEA® 4.7
Mit dem 30.11.2017 wurde die neue Version DOMEA® 4.7 veröffentlicht. Das Hauptaugenmerk in dieser Version liegt in der Bereitstellung von Samples zur Nutzung des DOMEA® .Net Freameworks und der Freigabe aller in diesen Samples genutzten Klassen und Methoden. Die Samples können über die DOMEA® Client Suite installiert werden, genauere Informationen dazu sind in den Release Notes zu finden. Im Bereich des Portings wird serverseitig zusätzlich die neue Platform Windows Server 2016 unterstützt, bei den Linux Plattformen ist die Version SUSE Linux Enterprise Server 12 SP2 als unterstützte Plattform hinzugekommen.
DOMEA® 4.7 SP1
Im Service Pack 1 für DOMEA 4.7 wurden weitere Objekte aus dem DOMEA® .Net Framework freigegeben. So stehen nun auch die DOMEA® Ergebnislisten im .Net Framework zur Verfügung. Darüber hinaus unterstützt der DOMEA® Gatemodule Designer nun neben der Generierung von Frameworks für COM und Java auch die Generierung von Frameworks für .Net. Mit dem Service Pack 1 stellt DOMEA® auch ein Restful WebService zur Verfügung, in welchem projektspezifische GateModule, die das spezielle Interface „DOMEAWSGModuleInterface“ implementieren, genutzt werden können.
DOMEA® 4.7 SP2
Das Service Pack 2 für DOMEA 4.7 liefert neben der laufenden Fehlerbehebung vorrangig die Umsetzung von Anforderungen unserer Kunden. Dabei wurden die Möglichkeiten beim Setzen von Filtern in Listen erweitert und verbessert, und im Bereich der mitgelieferten Standard Gate Agents gab es ebenfalls Verbesserungen. Betroffen davon sind die folgenden Agents: Mail Agent, zdA Agent, Notification Agent.
DOMEA® 4.7 SP3
Mit der Freigabe des Sevice Pack 3 für DOMEA 4.7 wird für jene Komponenten, welche Java nutzen (DOMEA Java Server, DOMEA Gate, DOMEA Java Framework), nun sowohl Oracle JDK als auch Open JDK unterstützt. Der DOMEA Server unterstützt ab dem Service Pack 3 nun zusätzlich die Plattform SLES 12 SP4. Client-seitig werden im Multiformatviewer die Filter Komponenten auf die Version Oracle OIX 8.5.4 angehoben. Weiters sind in mehreren Samples für das DOMEA .NET Framework Fehler behoben worden.
DOMEA® 4.7 SP4
Das Hauptaugenmerk im Service Pack 4 liegt in der Freigabe von neuen Plattformen sowohl für die Clients als auch für den Server. Dazu zählt die Unterstützung der MS Office-Versionen Office 2019 und Office 365 für die Clients, und der Server kann nun zusätzlich unter den Plattformen Windows Server 2019 und SLES 15 betrieben werden. Weiters gibt es in diesem Service Pack Behebungen und Erweiterungen im DOMEA .NET Framework
DOMEA® 4.7 SP5
Im Paket DOMEA 4.7 SP5 sind sowohl client- als auch serverseitig eine Reihe von Behebungen und Verbesserungen enthalten. In den Clients ist davon vor allem der Multiformatviewer betroffen. So enthält der Viewer nun die aktuellsten Filterkomponenten von Oracle, desweiteren wurden mehrere Fehler für unterschiedlichen Annotations-Typen behoben. Für den Server gibt es Verbesserungen im Bereich des Loggings und der Protokollierung.
DOMEA® 4.7 SP6
Neben der laufenden Fehlerbehebung liegt das Hauptaugenmerk im Sevice Pack 6 von DOMEA® 4.7 auf der Verbesserung und Erweiterung des DOMEA .NET Frameworks. So steht beispielsweise auch für DOMEA® .NET Anwendungen das API Tracing zur Verfügung. Im Zuge dessen wurden auch die DOMEA® Development Kit Samples entsprechend erweitert und angepasst. Desweiteren wurde der DOMEA® OCC Link für die Version OpenText Capture Center 16.4.2 freigegeben.
DOMEA® 4.7 SP7
Mit DOMEA® 4.7 SP7 wird die DOMEA® REST API umfangreich um weitere DOMEA-Funktionalität erweitert. Darüber hinaus wird mit dem DOMEA® Development Kit ein Demo Client zur Verfügung gestellt, der zeigt, wie die DOMEA® REST API genutzt werden kann. Die Funktionalität ist jetzt auch in einem eigenen Handbuch „DOMEA® REST API“ beschrieben.
DOMEA® 4.7 SP8
Das Service Pack 8 von DOMEA® 4.7 bietet clientseitig für das Produkt DOMEA® Office erstmals eine Unterstützung des 64bit Ports von MS Office. Damit sind die bisher verwendeten Office COMAddIns hinfällig, die Umsetzung wurde auf .net Basis durchgeführt. Desweiteren wird in der DOMEA® REST API weitere DOMEA-Funktionalität implementiert.
DOMEA® 4.7 SP9
DOMEA® 4.7 SP9 bietet neben der laufenden Fehlerbehebung auch eine Reihe von Umsetzungen von Kundenanforderungen. So wird im Bereich der Archivierung nun die Version Open Text TCP Business Object Layer Version 16.1 unterstützt. Auch wurde in diesem Bereich die Implementierung von Fremdarchiven massiv erleichtert. Auf Serverseite wird aufgrund von verschiedenen Sicherheitsproblemen von Log4J 1.x die neue Version Log4J 2.17 für das Logging aller Java Server Komponenten eingesetzt.
Release Notes
Detailliertere Beschreibungen zu den einzelnen Service Packs sind in den jeweiligen Release Notes enthalten.