skip to main content

Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser OpenText-Website

Überblick

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch von Websites auf Ihrem Computer hinterlegt werden. Am 25. Mai 2011 trat in der Europäischen Union (EU) die Richtlinie 2009/136/EG („Cookie-Richtlinie“) zur Änderung der Richtlinie 2002/58/EG in Kraft.

Diese Richtlinie legt unter anderem fest, dass „die Speicherung von Informationen oder der Zugriff auf Informationen, die bereits im Endgerät eines Teilnehmers oder Nutzers gespeichert sind, nur gestattet ist, wenn der betreffende Teilnehmer oder Nutzer auf der Grundlage von klaren und umfassenden Informationen [...] seine Einwilligung gegeben hat.“

Das vorliegende Dokument beschreibt die auf der OpenText-Website verwendeten Cookies. Zur Verwaltung dieser Cookies können Sie entweder Ihre Browser-Einstellungen oder die Einstellungen der Cookie-Präferenzen auf dieser Website verwenden.

Da wir weiterhin Schritte im Zuge der Umsetzung der in der Cookie-Richtlinie festgelegten Maßnahmen unternehmen werden, entwickelt sich unsere Website weiter Die hier bereitgestellten Informationen werden daher von Zeit zu Zeit überarbeitet und aktualisiert.

Auf dieser Website verwendete Cookies

Im Folgenden sind die Cookies, die beim Browsen auf der OpenText-Website erzeugt und gelesen werden, aufgeführt. Gemäß dem Cookie-Leitfaden der Internationalen Handelskammer (International Chamber of Commerce, ICC) haben wir diese Cookies in die derzeit dort genannten vier Gruppen unterteilt:

1.  Unbedingt erforderliche Cookies

2.  Leistungs-Cookies

3.  Funktions-Cookies

4.  Targeting- oder Werbe-Cookies

Kategorie 1: Unbedingt erforderliche Cookies

Unbedingt erforderliche Cookies sind Cookies, deren Speicherung für die Bereitstellung der angefragten Dienstleistungen unverzichtbar ist. Durch die Verwendung dieser Cookies können wir uns Ihre Anmeldung auf dieser Website merken, damit Sie mit Ihrem Warenkorb zur Kasse gehen und andere Anwendungen der Website, die sie angefordert haben, ausführen können.

Diese Cookies sind „unbedingt erforderlich“, um die von Ihnen „ausdrücklich angeforderten“ Leistungen erbringen zu können, und Ihre Zustimmung zum Einsatz dieser Cookies ist eine Grundvoraussetzung zur Benutzung dieser Website.

In der folgenden Liste sind die unbedingt erforderlichen Cookies aufgeführt:

Name des CookiesBeschreibungArt des Cookies

CAMS_SID_OT_SYSTEM

Ein Schlüssel, der bei der Anmeldung zu OT Connect erzeugt und bei der Abmeldung wieder entfernt wird. Dieser Schlüssel ist erforderlich, um angemeldeten Nutzern Zugriff auf geschützte Inhalte gewähren zu können.

Internes Cookie

CAMS_AUTOLOGIN_OT_SYSTEM

Dieses Cookie speichert einen Schlüssel, der für den Zugriff auf geschützte Inhalte über OT Connect erforderlich ist. Das Cookie wird nur dann erzeugt, wenn der Nutzer angibt, dass er bei späteren Besuchen wiedererkannt werden möchte.

Internes Cookie

CAMS_SID_OT_CS

Ein Schlüssel, der bei der Anmeldung zu den Website-Bereichen „Knowledge Center“, „Customer Self-Service“ oder „Solutions Central“ erstellt und bei der Abmeldung wieder entfernt wird. Dieser Schlüssel ist erforderlich, um angemeldeten Nutzern Zugriff auf diese nur für Kunden zugänglichen Webseiten gewähren zu können.

Internes Cookie

so_email

Dieses Cookie speichert die E-Mail-Adresse, die der Nutzer bei der Registrierung oder Anmeldung in OpenText Connect eingibt, um auf geschützte Inhalte oder Leistungen zugreifen zu können. Bei fehlgeschlagener Anmeldung benötigen unsere Backend-Systeme den Cookie-Wert, um den Grund für die fehlgeschlagene Authentifizierung zu ermitteln.

Internes Cookie

trainingregistry

Dieses Cookie bezieht sich auf den Warenkorb für den Bereich “Learning Services”. Das Cookie wird erzeugt, wenn ein Nutzer Artikel wie beispielsweise Schulungskurse in seinen Warenkorb legt.

Internes Cookie

ASPSESSIONID*

Dieses Cookie ist erforderlich, damit bei der Nutzung einer Anwendung das System mehrere von demselben Nutzer innerhalb eines begrenzten Zeitfensters gestellte Anfragen als eine Sitzung erkennt.

Internes Cookie

JSESSIONID

Dieses Cookie wird aufgerufen, wenn eine integrierte OTVS-Videodatei bzw. Audiodatei abgespielt wird. Mithilfe des Cookies werden Nutzer dem jeweiligen Anwendungsserver gegenüber identifiziert.

Internes Cookie

ARRAffinity

JavaScript-Sitzungs-Cookie, das im Zusammenhang mit dem Lastausgleich benötigt wird.

Internes Cookie
 

bdetect

JavaScript-Sitzungs-Cookie, das von OpenText erzeugt wird.

Internes Cookie
 

websitemanagement

Dieses Cookie wird auf der Microsite www.opentext.com/wsm verwendet.

Internes Cookie

cc_necessary
cc_analytics
cc_social
cc_advertising
cc_ineu

Dieses Cookie wird zum Verfolgen von Cookie-Präferenzen verwendet.

Internes Cookie

 _bc-curl Dieses BoldChat-Cookie identifiziert den Status des überlagernden Chat-Fensters, wenn der Website-Benutzer auf andere Seiten der Website wechselt, damit das Chat-Fenster beibehalten werden kann

Internes Cookie

 _url-cid Dieses BoldChat-Cookie wird verwendet, um die im Cache gespeicherte URL des geöffneten Chatfensters für den Website-Besucher zu identifizieren.

Internes Cookie

 _bc_aa* Dieses BoldChat-Cookie wird verwendet, um den aktuellen Status von automatischen Antworten zu identifizieren, die dem Website-Besucher im Chatfenster angezeigt werden. Cookie-Ebenen
 _reboot-cid Dieses BoldChat-Cookie wird verwendet, um die Chat-URL zu verfolgen, die nach einem von Rescue initiierten Neustart neu geladen werden soll (um die Chatsitzung wiederherzustellen). Cookie-Ebenen

Kategorie 2: Leistungs-Cookies

Leistungs-Cookies erfassen anonyme Informationen über die besuchten Webseiten. Wir verwenden Leistungs-Cookies, um Informationen darüber zu erhalten, wie Besucher unsere Website nutzen. Alle mithilfe dieser Cookies erfassten Informationen sind aggregierte und daher anonyme Daten. Sie dienen ausschließlich der Verbesserung der Funktionsweise unserer Website.

Die folgenden Leistungs-Cookies werden auf unserer Website verwendet:
 

Name des CookiesBeschreibungArt des Cookies

nstein-3s-pf

Dieses Cookie enthält eine beliebige Sitzungskennung, die die Suchanwendung OpenText Semantic Navigation erzeugt, wenn ein Nutzer mithilfe des Suchfeldes, das oben rechts auf jeder Seite von opentext.com zu finden ist, nach einem Begriff sucht. Damit kann sich die Anwendung auch über mehrere Suchen hinweg innerhalb der gleichen Sitzung an die Nutzer-Präferenzen erinnern. Die jeweils aktuellen Präferenzen werden serverseitig in einer Sitzungsdatei gespeichert.

Internes Cookie

__utma

__utmb

__utmc

__utmZ

_ga

_gat_UA-34876862-1

 

Diese Cookies werden von Google Analytics erzeugt, um wie in den Google Analytics Bedingungen beschrieben anonyme Verkehrsdaten zu erfassen. Sie enthalten eine beliebig erstellte, eindeutige Besucherkennung, Zeitstempel und Angaben über den Besuch, einschließlich Verweise/Empfehlungen. Die aktuellen Besuchsdaten werden serverseitig von Google erfasst. Google stellt OpenText zusammengefasste Berichte bereit, mit deren Hilfe wir das Verhalten der Besucher unserer Website auswerten und feststellen können, woher die Besucher auf uns verwiesen wurden. Damit können wir die Benutzererfahrung verbessern und die Wirkung von Suchmaschinen-Optimierungen und Werbung ermitteln. Wir verfolgen oder erfassen keine personenbeziehbaren Angaben und bringen die von Google Analytics bereitgestellten Daten auch nicht mit etwaigen personenbezogenen Daten aus anderen Quellen in Verbindung.

Internes Cookie

WEBTRENDS_ID

ACOOKIE

Diese Cookies werden von dem Analyse-Tool WebTrends beim ersten Besuch eines Nutzers der OpenText-Website erzeugt und bei weiteren Besuchen aktualisiert. Sie enthalten die IP-Adresse des Besuchers sowie Zeitstempel für den ersten, letzten und aktuellen Besuch der Website. Damit kann das Analyse-Tool wiederkehrende Besucher erkennen und deren Besucherdaten über mehrere Besuche und mehrere Open Text-Webseiten hinweg nachverfolgen. Die Analysedaten werden in dem Analyse-Tool in pseudonymisierter und zusammengefasster Form aufgezeichnet, um das Besucherverhalten auswerten und so die Benutzererfahrung verbessern zu können.

Internes Cookie

UID

Dieses Cookie wird bei der Ansicht einer Seite unserer Website aktiviert, auf der von SlideShare gehostete Inhalte integriert sind. Das Unternehmen, das dieses Cookie erzeugt, ist ScorecardResearch. Es verwendet eine Kombination von WebTags und Cookies, mit deren Hilfe Websites die Benutzer zählen, die die Website besucht und eine ganze Seite oder verschiedene Teile einer Seite angesehen haben.

Cookie-Ebenen

VISITOR_INFO1_LIVE

Dieses Cookie wird bei der Ansicht einer Seite unserer Website aktiviert, auf der ein von YouTube gehostetes Video integriert ist. Das Cookie liefert eine eindeutige Kennung des Kundencomputers, die zusammen mit der IP-Adresse des Nutzers zur Schätzung der verfügbaren Bandbreite herangezogen werden kann.

Cookie-Ebenen

 __utmz
__utmc
__utmb
__utma
_uv_id
__utmt
_cookie_id
SERVERID
language

Von Slideshare erzeugtes Cookie. Bitte lesen Sie dazu die LinkedIn Cookies-Informationen und die LinkedIn Einstellungen-Seite, auf der Sie die Möglichkeit zum Widerspruch gegen die Verwendung dieses Cookies haben (Opt-Out).

Cookie-Ebenen

_ceir, is_returning Nachverfolgung, ob ein Besucher die Website schon einmal besucht hat. First Party Cookie
_CEFT Speichert Seitenvarianten, die den Besuchern für die A/B Performance-Tests zugewiesen wurden. First Party Cookie
ceg.s Nachverfolgung von Besucher-Sessions. First Party Cookie
ceg.u Nachverfolgung von Besuchern auf dieser Seite. First Party Cookie
_hjUserId Speichert eine universell eindeutige Kennung (UUID), die es ermöglicht, den gleichen Besucher über mehrere Seiten und Sitzungen hinweg zu verfolgen. First Party Cookie
_hjIncludedInSample Nachverfolgung, ob ein Besucher in einem Sample zur Generierung von Funnels einbezogen ist. First Party Cookie

Kategorie 3: Funktions-Cookies

Funktions-Cookies speichern die Optionen, die Nutzer auswählen, und dienen der Verbesserung der Benutzererfahrung.

Wir verwenden Funktions-Cookies zum Verfolgen von Besuchsdaten in pseudonymisierter Form, es sei denn, ein Besucher erstellt ein Besucherprofil und liefert uns damit seine personenbezogenen Daten.

Die folgenden Funktions-Cookies werden auf unserer Website verwendet:

Name des CookiesBeschreibungArt des Cookies

ELOQUA

Dieses Cookie wird von dem Eloqua Marketing Automatisierungs-Tool erzeugt. Es enthält eine eindeutige Kennung, mit der wiederkehrende Besucher erkannt und deren Besucherdaten über mehrere Besuche und mehrere Open Text-Webseiten hinweg nachverfolgt werden können. Diese Angaben werden in pseudonymisierter Form erfasst, es sei denn, ein Besucher liefert uns durch Erstellung eines Besucherprofils seine personenbezogenen Daten, wenn er sich beispielsweise anmeldet, um an Veranstaltungen teilzunehmen oder Informationen herunterzuladen, die nicht öffentlich zugänglich sind. Weitere Einzelheiten sind unter dem Oracle Link: Datenschutzerklärung zu finden. Informationen zum Widerspruch finden Sie hier: Opt-Out-Informationen.

Internes Cookie

ELQSTATUS

Dieses Cookie gibt an, ob ein Besucher verfolgt werden darf. Einzelheiten sind unter Oracles Datenschutzerklärung und dem Link Opt-Out-Informationen zu finden.

Cookie-Ebenen

PREF
YSC

Dieses Cookie wird beim Besuch einer Seite mit integriertem YouTube-Inhalt erzeugt. Siehe Googles Datenschutzerklärung und Cookie-Informationen.

Cookie-Ebenen

ls_viewer_id                                       vuid These cookies are set when a user accepts the livestream functionality and allows the Livestream Service to function. For Livestream privacy policy, please visit https://livestream.com/terms/privacy  Third party
Bf-Besuch
bf_lead
Terminus Cookie-Funktionen
Bf-Besuch: Dies ist ein First Party Cookie Cookie, das jedes Mal gesetzt wird, wenn eine Person die Website des Kunden besucht. Es dient dazu, festzustellen, von wo aus diese Personen auf die Website des Kunden navigiert haben und welche Seiten während jeder Sitzung besucht wurden.
Bf: Lead: Dies ist ein First-Party-Cookie, das gesetzt wird, wenn eine Person zum ersten Mal die Website des Kunden besucht. Dieses eindeutige Cookie dient der Identifizierung einzelner Benutzer und wird so lange gespeichert, bis Cookies gelöscht werden.
Third party

Daten, die von Ihren Webseiten zu von Terminus unterstützten Diensten gesammelt werden.

  • E-Mail-Adressen der Benutzer beim Ausfüllen des Formulars
  • Abmeldung beim Ausfüllen von Formularen (dies ermöglicht es Terminus-Diensten, Formularfelder zu erkennen und zu ignorieren)
  • Boolesche Werte, um festzustellen, ob das Ausfüllen eines Formulars ein erfolgreiches Angebot oder ein Login war. (Terminus-Dienste ignorieren Logins)
  • Zeitpunkt der Seitenansicht oder Formularausfüllung
  • First Party Cookie-Cookies
  • Referrer
  • Url der Seite
  • Titel der Seite
  • Geräteinformation
  • Bildschirmgröße
  • Client-Kennung (eine ID, die Terminus zur Identifikation jedes Clients nutzt)
  • Version des aktuellen Terminus JS

 

Kategorie 4: Targeting-Cookies

Targeting-Cookies erfassen Daten über das Surfverhalten der Nutzer, um Werbung individuell auf Nutzerverhalten und -interessen abstimmen zu können. Targeting-Cookies machen es möglich, einfach zu den Websites sozialer Netzwerke wie Facebook zu verbinden. Diese Informationen über Ihre Aktivitäten können für zielgerichtete Werbung genutzt werden.

Die folgenden Cookies sind Targeting-Cookies, die von Drittanbietern auf Ihrem Endgerät erzeugt werden:

Name des CookiesBeschreibungArt des Cookies

__unam

__uset

__stid

UIDR
UID

Das Cookie wird von einem in die Website integrierten „ShareThis“-Widget erzeugt. Der ShareThis-Dienst kann einen Besucher erkennen, wenn dieser sich separat bei ShareThis zur Einrichtung eines ShareThis-Kontos angemeldet (und der Cookie-Verwendung zugestimmt) hat. Diese Angaben können zur Anzeige von Werbung auf Webseiten verwendet werden, die den ShareThis-Button enthalten, oder Seiten, die ShareThis-Dienste nutzen. Klicken Sie auf ShareThis Opt-Out, um der Cookie-Verwendung zu widersprechen.
Lesen Sie dazu auch die Scorecard Research-Datenschutzerklärung, und klicken Sie auf Opt-Out, um der Cookie-Verwendung zu widersprechen.

Cookie-Ebenen

sess

uuid2

Ein von Eloqua Kontaktformularen für die AppNexus-Plattform erzeugtes Cookie. Einzelheiten zu den von der AppNexus-Plattform erfassten und genutzten Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung und unter Opt-Out-Verfahren.

Cookie-Ebenen

BizoID

BizoCustomSegments

BizoUserMatchHistory

_bizo_bzid

_bizo_cksm

_bizo_np_stats

Das Cookie dient der Nutzerverfolgung und erfasst anonyme demografische Geschäftsdaten für Bizo. Siehe Bizos Cookie-Informationen und Opt-Out-Verfahren.

Cookie-Ebenen

tuuid

Ein Demandbase-Cookie, das in Eloqua-Kontaktformularen erzeugt wird. Siehe Demandbase-Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf Opt-Out, um der Verwendung des Cookies zu widersprechen.

Cookie-Ebenen

_rt_lt

Dies ist ein ReTargeter Cookie, das zum Retargeting benutzt wird. Weitere Einzelheiten finden Sie unter ReTargeters Datenschutzerklärung und Hinweise zum Opt-Out.

Cookie-Ebenen

ck1
dids718115371
rlas3
rtn1

TowerData-Cookie zur Datenerfassung, das durch Eloqua Kontaktformulare erzeugt wird. Bitte lesen Sie dazu die TowerData-Datenschutzerklärung und Informationen zum Opt-Out.

Cookie-Ebenen

TapAd_DID
TapAd_TS

Ein von Tapad erzeugtes Cookie. Bitte lesen Sie dazu die Tapad-Datenschutzerklärung und Opt-Out-Informationen.

Cookie-Ebenen

NID

Ein von Google zur individuellen Anpassung von Werbung erzeugtes Cookie. Siehe Googles Datenschutzerklärung und Informationen über Cookies.

Cookie-Ebenen

Facebook

Twitter

Funktionen des Sharing über Facebook. Facebook erzeugt nicht selbst ein Cookie, aber wenn ein Cookie vorhanden ist, wird dieses gelesen.
Funktionen, die das Sharing über Twitter und die Ansicht von Tweets durch Dritte erlauben.
Siehe Facebooks Datenschutzerklärung.

Cookie-Ebenen

Dun & Bradstreet Tracking Pixel (D4ID)

Dun & Bradstreet Tracking Pixel (D4ID) - Dieses Pixel wird von Dun & Bradstreet gesetzt. Es versucht, in unserem Namen das Unternehmen und die damit verbundenen Informationen der Besucher der Website zu identifizieren, indem es Informationen, wie IP-Adresse und Cookies, mit den verschiedenen Datenbanken von Dun & Bradstreet vergleicht und von Dritten erhält. Diese Identifizierung ermöglicht es uns, mehr darüber zu erfahren, welche Arten von Unternehmen die Website besuchen. Wir verwenden die aus diesen analytischen Aktivitäten abgeleiteten Informationen, die mit nicht persönlich identifizierbaren Verhaltensinformationen von Dritten kombiniert werden können, um unsere allgemeinen Marketingaktivitäten besser zu modellieren und zu verfeinern. Von Zeit zu Zeit und in dem gesetzlich zulässigen Umfang können wir unsere Produkte und Dienstleistungen direkt an diese Unternehmen vermarkten, basierend auf den Informationen, die wir über ihre Browsing-Aktivitäten während der Nutzung der Website erhalten haben. Dun & Bradstreet verwendet die erfassten Daten nicht für andere Zwecke.

Third Party

 _bcvm_vid_XXXXXX Dieses BoldChat-Cookie speichert eine eindeutige, anonyme Kennung (VisitID), damit das BoldChat-System eine bestimmte Browsersitzung oder einen Besuch auf der Website erkennen kann.

Internes Cookie

 _bcvm_vrid_XXXXXX Dieses BoldChat-Cookie speichert eine eindeutige, anonyme Kennung (VisitorID), damit das BoldChat-System den Website-Benutzer bei aktuellen und nachfolgenden Besuchen auf der Website erkennen kann. Internes Cookie
 bc_pv_end Dieses BoldChat-Cookie verbessert die Genauigkeit der Seitenaufruf-Verfolgung, wenn sich ein Website-Benutzer (Besucher) zwischen den Seiten bewegt. Internes Cookie
 bc-visit-id Dieses BoldChat-Cookie ist das gleiche wie _bcvm_vid_XXXXXXXXXX. Es speichert eine eindeutige, anonyme Kennung (VisitID), die es dem BoldChat-System ermöglicht, eine bestimmte Browsersitzung oder einen bestimmten Besuch auf der Website zu erkennen. Cookie-Ebenen
 bc-visitor-id Dieses BoldChat-Cookie ist das gleiche wie _bcvm_vrid_XXXXXXXXXX. Es speichert eine eindeutige, anonyme Kennung (VisitorID), damit das BoldChat-System den Benutzer der Website bei aktuellen und nachfolgenden Besuchen der Website erkennen kann. Cookie-Ebenen

Weitere Lektürevorschläge

Informationen über Cookies

Weitere Informationen über die Cookie-Richtlinie der EU finden Sie hier: Cookiepedia unter http://cookiepedia.co.uk/eu-cookie-law.

Nützliche Hinweise über die technischen Einzelheiten in Bezug auf Cookies finden Sie hier: http://www.allaboutcookies.org

Verhaltensbasierte Werbung und Datenschutz im Internet

Die Internet-Werbungsbranche hat ein Handbuch über verhaltensbasierte Werbung und Datenschutz im Internet erstellt, das unter folgendem Link abrufbar ist: http://www.youronlinechoices.eu

Fragen

Kontakt itsecuritycompliance@opentext.com