skip to main content

OpenText erweitert Cloud Editions um zahlreiche KI- und LLM-basierte Funktionen

23.4-Update für Cloud Editions umfasst elf neue Aviator-Tools mit Fokus auf Künstlicher Intelligenz, Generative AI und Large Language Models (LLM)

München, Germany – 2023-10-13 – OpenText, führender Anbieter von Informationsmanagement-Lösungen, stellt die aktuelle Erweiterung seiner Cloud-Editions-Plattform (CE) vor. Mit OpenText Aviator führt CE23.4 elf neue KI-Tools ein. Damit profitieren Unternehmen von intelligentem, automatisiertem Informationsmanagement, einem effizienteren Datenzugriff und einer fundierten Entscheidungsfindung.


„Die steigende Akzeptanz gegenüber und Verbreitung von Künstlicher Intelligenz hat zu einem Wandel geführt, der sich auf alle möglichen Branchen, Funktionen und Rollen auswirken wird“, so Mark Barrenechea, CEO und CTO bei OpenText. „Bereits seit einem Jahrzehnt entwickelt OpenText KI-basierte Funktionalitäten. OpenText Aviator stellt für uns und unsere Kunden einen Durchbruch dar: Dank LLM- und Chat-basierter Interaktionen verpassen die KI-basierten Tools dem Datenmanagement und folglich auch der Produktivität einen deutlichen Boost.“

Die Neuerungen CE23.4 zielen auf eine bessere KI-Orchestrierung sowie einen effizienteren Informationsfluss ab und umfassen:


OpenText Aviator for Business
OpenText IT Operations Aviator: Der virtuelle Generative-AI-Assistent für OpenText Service Management Automation X (SMAX) verbindet LLMs mit OpenTexts Expertise in Sachen Datensicherheit. Diese Neuerung verbessert die Nutzererfahrung, macht Self-Service intuitiver und beschleunigt die Problemlösung. Folglich sinken die Service-Management-Kosten und Endkunden profitieren von einer besseren Erfahrung.

OpenText DevOps Aviator: Das Tool verfügt über Generative-AI-Funktionen wie Feature Prediction und automatische Testerstellung, die die Software-Bereitstellung maßgeblich beschleunigen und optimieren sowie Risiken minimieren.

OpenText Content Aviator: Mithilfe dieses Natural-Language-Tools lassen sich wichtige Daten und Informationen schnell und effizient über einen interaktiven Chat abrufen. Dadurch steigt die Nutzerproduktivität.

OpenText Experience Aviator: Das Generative-AI-getriebene Customer Communications Management (CCM) ermöglicht es Marketing-, Kommunikations- und Kundenservice-Teams, relevante Inhalte schneller zusammenzutragen.

OpenText Cybersecurity Aviator: Dieses KI-Tool erlaubt die Einführung neuer Threat-Detection-Modelle zum Schutz der IT sowie der User vor hochentwickelten Cyber-Bedrohungen.

OpenText Business Network Aviator: Generative AI und LLMs halten Einzug ins OpenText Business Network und führen sämtliche Lieferkettendaten auf einer einzigen zentralen Plattform zusammen. Dank 360-Grad-Sicht auf den gesamten Lieferkettenbetrieb sowie des KI-getriebenen Chat Interfaces erhalten Unternehmen Zugriff auf alle notwendigen Informationen, um flexibel und umgehend auf Marktveränderungen reagieren zu können.



OpenText Aviator for Technologists

OpenText Aviator Platform: Die Plattform umfasst eine breite Auswahl an Tools und Konnektoren, mit denen Nutzer Data Warehouses und Data Lakes verwalten, strukturierte und unstrukturierte Daten analysieren sowie Informationen für eine fundierte Entscheidungsfindung visualisieren können.

OpenText Aviator Search: Die sprachbasierte Suchfunktion umfasst sämtliche Datentypen über mehrere Speicher- und Aufbewahrungsorte hinweg.

OpenText Aviator IOT: Mit dieser Tool-Sammlung können Millionen von IoT-Endpunkten miteinander vernetzt und gesichert werden. Außerdem haben Nutzer einen transparenten Einblick in Gerätestandorte, -zustand, -nutzung und -leistung.

OpenText Aviator Thrust & Thrust Studio: Diese Cloud-API-Services und Entwickler-Tools unterstützen und fördern den sicheren Informationsfluss, eigene KI-Lösungen sowie neue Anwendungen mit KI-Funktionen.

OpenText Aviator Lab: Die Partnerschaft mit KI-Experten soll Kunden dabei helfen, ihre eigenen KI-Initiativen mithilfe von Prototyping und KI-Referenzarchitekturen in einer sicheren Testumgebung zu beschleunigen.



Die Nachfrage nach und die Implementierung von KI wächst unaufhaltsam weiter. IDC schätzt, dass die IT-Ausgaben für diese Technologie bis 2026 etwa 308 Milliarden US-Dollar erreichen werden. Als Antwort auf diese Nachfrage sowie das Marktpotenzial hat OpenText seine KI-Vision opentext.ai vorgestellt. Ziel dieser Strategie ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, herkömmliche Betriebs- und Erfahrungsdaten zu nutzen und zu schützen, während sie neue Lerndaten aus Generative AI und LLMs generieren. opentext.ai erlaubt eine modulare Herangehensweise an den praktischen Einsatz von KI. Unternehmen können somit entweder LLM-basierte Funktionen innerhalb von Anwendungen oder OpenText Cloud API Services nutzen, um ihre eigene Entwicklungs- und Experimentierumgebung zu kreieren.



„Von Upstream und erneuerbaren Energien über Handel und Transport bis hin zu Marketing und Produktion: Wir halten Menschen und Güter in Bewegung. Wir sind auf 160 Märkten aktiv, begegnen täglich etwa 32 Millionen Menschen an 46.000 Marken-Standorten und arbeiten mit mehr als eine Million Geschäftskunden zusammen. Seit 16 Jahren in Folge sind wir die Nummer eins unter den globalen Schmierstofflieferanten und bieten unseren Kunden ein starkes Portfolio an Energielösungen. Mithilfe von KI bleiben wir in den genannten Bereichen Top-Performer, während wir eine wichtige Rolle beim Energiewandel einnehmen, unsere Kunden auf ihrem Weg zu Net Zero begleiten und sie bei der Dekarbonisierung unterstützen“, sagt Jonathan Cullender, Head of Integration bei Shell. „Wir freuen uns sehr, dass wirin Las Vegas neben OpenText auf der Bühne stehen und über das Potenzial von KI innerhalb des Energiesektors sprechen durften. Außerdem haben wir auf dem Kongress berichtet, wie OpenTexts Lösungen unseren Geschäftsbetrieb effizienter und sicherer gemacht und zu spürbaren Kosteneinsparungen geführt haben.“



Verfügbarkeit
OpenText Cloud Editions erhalten im 90-Tage-Rhythmus ein Update einschließlich neuer Funktionen, die unter anderem auf Künstlicher Intelligenz basieren. Bei Fragen zur Verfügbarkeit oder zu Beta-Programmen zukünftiger Neuerungen steht hier ein Kontaktformular zur Verfügung.


Weitere Informationen
• OpenText Blogpost
• OpenTexts KI-Strategie Keynotes


Über OpenText

OpenText vereinfacht, transformiert und beschleunigt den Informationsbedarf von Unternehmen, auf der Basis von On-Premise oder Cloud-Technologien und schafft so die Voraussetzungen für die Digitale Welt. Weitere Informationen über OpenText (NASDAQ: OTEX, TSX: OTEX) sind unter www.opentext.de auf dem Blog von CEO Mark Barrenechea verfügbar.

This Content Component encountered an error